Zusatzinformationen zur Podologie

  

Was tun, wenn Sie beim Gehen Beschwerden haben, wenn Sie der Schuh drückt?


Wenn Ihre Nägel einwachsen oder Sie sonstige Beschwerden an ihren Füssen haben?

Für all diese Fragen stehe ich ihnen als Podologin zu Verfügung.




Meine Tätigkeit als Podologin umfasst insbesondere folgende Behandlungsmethoden: 

  • Nagelbehandlungen. Richtiges Schneiden der Nägel, Behandlungen von Unguis incarnatus (Eingewachsener Nagel), Nagelmykosen ( Nagelpilze ), verdickte Nägel.
  • Hyperkeratosenbehandlung, Abtragen von übermäßiger Hornhaut oder Schwielen
  • Entfernen von Clavi ( Hühneraugen )
  • Orthosen (Anfertigung direkt an und für Ihren Fuß)
  • Orthonyxie ( Spezielle Spangentechnik bei eingewachsenen Nägeln).
  • Nagelprothetik ( künstlicher Nagelersatz )
  • Allgemeine und individuelle Beratung

Die Orthonyxie ist oder kann ein gutes Mittel sein, einer Teilresektion oder totalen Nagelentfernung vorzubeugen. Beides sind unter Umständen sehr schmerzhafte operative Eingriffe. Es gibt verschiedene, individuell hervorragend variable Spangen, z.B:

  • die Goldstadt-Spange
  • VHO-Osthold-Spange
  • Ross-Fraser-Spange

Viele Krankenkassen sind nach wie vor bereit, einen großen Teil der Behandlungskosten zu tragen.


Orthosentechnik


Das beinhaltet die dauerhafte Druckentlastung mit maßgefertigten Orthosen aus Silikon. 
Sie dienen vor allem zur Entlastung einer bestimmten Druckstelle, sind maßgeformt, deshalb erreicht man eine gezielte Wirkung, die wiederum einen optimalen Sitz gewährleistet. Orthosen sind absolut hygienisch, langlebig und verursachen keine Allergien, da man sie sehr gut sauber halten kann.


Indikationen für Orthosen:

  • Krallenzehen,
  • Hammerzehen
  • chron. Hühneraugen
  • Hallux valgus
  • usw.

Wer sind meine Kunden oder besser meine Patienten?

  • Alle Personen, die in irgendwelcher Weise Probleme oder Schmerzen an ihren Füßen haben.
  • Diabetiker ( Zuckerkrankheit), Antikoagulierte Patienten (Blutverdünnung), Rheumapatienten, Patienten mit Durchblutungsstörungen. Patienten, die ihre Füße nicht mehr selber pflegen können.
  • Und ALLE Personen, die Wert auf schmerzfreie und gepflegte Füße legen!

Fallbeispiele:

Der eingewachsene Nagel = lat. Unguis incranatus

URSACHEN :

  • Schuhdruck
  • Übermäßiges Abschneiden der Nagelecken
  • Zu stark gebogene Nagelplatte
  • Fehlbelastung der Zehen bei Fuß und Zehendeformitäten

FOLGEN:

  • Schmerzen und Entzündungen im Nagelfalz
  • Verletzung der Haut
  • Eiterungen
  • Granulationsgewebe

BEHANDLUNG:

  • Entfernen des eingewachsenen Nagelteils durch eine/n Fußpfleger/in
  • Tamponade im Nagelfalz
  • Korrigierende Maßnahmen

Der Pilznagel = Lat. : Onychomykose (von Haut, Hefe oder Schimmelpilzen befallener Nagel)

Typen :

  • Schimmelpilz
  • Hautpilze(Dermatophyten, befallen zu 90% Nägel, Haut und Haare)
  • Zu stark gebogene Nagelplatte
  • Fehlbelastung der Zehen bei Fuß und Zehendeformitäten

URSACHEN :

  • z.B. Diabetes
  • Durchblutungsstörungen etc.

FOLGEN:

  • Verdickung und Verfärbung der Nagelplatte
  • Nagelplatte löst sich vom Nagelbett
  • Verstärkte Nagelbettverhornung

BEHANDLUNG:

  • Befallener Teil der Nagelplatte wird entfernt
  • Dosiertes Abschleifen der Verhornung

BERATUNG:

  • Anfragen des ärztlich verordneten Antimykotikums
  • Luftdurchlässige Schuhe und Strümpfe
  • Bei schwitzenden Füßen, öfter Strümpfe wechseln, Fußbad, Füße eincremen